Optimale Benutzerschnittstelle für einen virtuellen Ernährungsberater (FA5 Modul 3)

Individuell zugeschnittene Ernährungsempfehlungen („Tailored Nutrition“, TN) können dazu beitragen, gesündere Ernährungsgewohnheit zu entwickeln. Food4ME, eine EU-geförderte randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie, hat gezeigt, dass Ernährungsempfehlungen basierend auf individuellen Ernährungsgewohnheiten zu positiven Veränderungen im Ernährungsverhalten führen können (z.B. Reduzierung Fleischverzehr und Salzzufuhr) [1].

Die erfolgreiche Umsetzung der Ernährungsempfehlungen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Je höher der individuell empfundene Nutzen und je geringer die wahrgenommene Belastung (Kosten), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Verhalten zu übernehmen [2]. Der digitale Fortschritt und der steigende Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) im Alltag bieten dabei die Chance TN-Empfehlungen in Form von elektronischen Ernährungsberatern einer Vielzahl von Nutzern bereitzustellen [3]. Die Akzeptanz der elektronischen Ernährungsberater kann besonders durch Informationen hinsichtlich der Effektivität der Empfehlungen und die positive Einstellung des Anwenders sowie durch den Schutz der persönlichen Daten verbessert werden [4].

Der Einfluss der Kommunikation zwischen Benutzer und elektronischem TN-System auf die Übernahme von Ernährungs­empfehlungen wurde bisher in wissenschaftlichen Studien nur wenig berücksichtigt.

Im Rahmen verschiedener Fokusgruppen sollen bevorzugte Kommunikationsmodi zwischen dem Benutzer und dem elektronischen Ernährungsberater exploriert werden.

In Form einer Online-Befragung sollen die gemeinsamen Effekte verschiedener Eigenschaften einer Benutzerschnittstelle für einen virtuellen Ernährungsberater untersucht werden. Dabei stehen die Akzeptanz von Anforderungen an den Anwender (Kosten) und die Maximierung der Benefits (Nutzen) aus Benutzersicht im Vordergrund.

Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Entwicklung eines Prototyps eines virtuellen Ernährungsberaters genutzt werden. Der Prototyp soll in einer virtuellen Umgebung (z.B. Supermarkt) getestet werden. Eine optimierte Version des Prototyps soll anschließend in einer Feldstudie mit virtuellen Ernährungsberater-Applikationen (APPetite und Nutrilize; enable1.0) und einem menschlichen Ernährungsberater verglichen werden. Im Fokus stehen dabei die Änderungen im Ernährungsverhalten der Teilnehmer sowie die Benutzerzufriedenheit.

Unsere Ziele:

Ziel des Projektes ist es, eine Benutzerschnittstelle für einen virtuellen Ernährungsberater zu entwickeln, welche eine langfristige positive Veränderung des Ernährungsverhaltens unterstützt, indem der Nutzen für den Anwender maximiert und Anforderungen reduziert werden.

  • Identifikation der Kommunikationsbedürfnisse aus Anwendersicht
  • Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Eigenschaften der Benutzerschnittstelle
  • Entwicklung und Testung des Prototyps eines virtuellen Ernährungsberaters

Wir erwarten, dass durch die Anpassung verschiedener elektronischer TN-Systeme an die Kommunikationsbedürfnisse der Anwender die Akzeptanz solcher Systeme verstärkt wird.

[1] Celis-Morales, Carlos, et al. "Effect of personalized nutrition on health-related behaviour change: evidence from the Food4me European randomized controlled trial." International journal of epidemiology 46.2 (2016): 578-588.
[2] Janz, Nancy K., and Marshall H. Becker. "The health belief model: A decade later." Health education quarterly 11.1 (1984): 1-47.
[3] Kraemer, K., et al. ".1 Personalized Nutrition: Paving the way to better population health." Good Nutrition: Perspectives for the 21st Century. Karger Publishers, 2016. 235-248.
[4] Poínhos, Rui, et al. "Psychological determinants of consumer acceptance of personalised nutrition in 9 European countries." PloS one 9.10 (2014): e110614.