• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
enable Clusterenable cluster 2.0
  • Home
  • enable-Cluster
    • Über uns
    • enable: 1. Förderphase
    • Partner
    • Steering Committee
    • Internationaler Beirat
    • Kontakt
    • News & Events
    • Stellenanzeigen
  • Forschung
    • enable-Humanstudienzentren
    • Frühindikatoren für Adipositas
      • Metabolische Phänotypen in der Kindheit
      • Das frühkindliche Mikrobiom
      • Identifizierung von metabolischen Geruchsrezeptoren
      • Metabotypisierung von Säuglingen
    • Ballaststoffangereicherte Lebensmittel
      • In-vitro Glukosefreisetzung für Ballaststoffe und ballaststoffreiche Lebensmittelmatrices
      • Effekte von Ballaststoffen auf den Glukose-Metabolismus
      • Optimierung und Anwendung des Metabotyp-Konzeptes
    • Mangelernährung im Alter
      • Bewältigung von Mangelernährung und Dehydratation
      • Technische Unterstützung für Essen und Trinken
    • Der virtuelle Ernährungsberater
      • Digital Twin
      • Algorithmen und Datenmodelle für eine moderne, kontextbewusste Ernährungsberatung
      • Optimale Benutzerschnittstelle für einen virtuellen Ernährungsberater
      • APPetite
    • Das Verbraucherverhalten
      • Gesunde Lebensmittelauswahl in einem komplexen Marktumfeld
      • Selbsterkenntnis als Interventionsstrategie für Ernährungsverhalten
      • Personalisierte Preispromotion
    • Sensorische Aspekte
      • Einfluss von Erwartungshaltung
      • Belohnung durch Nahrungsmittel
      • Stress als Mediator stress-assoziierter Fehlernährung
  • Lebensphasen
    • Schwangerschaft und frühe Kindheit
    • Jugendalter
    • Erwachsenenalter
    • Ältere Menschen/Hochbetagte
  • Wir fördern
    • Nachwuchsgruppe PeNut
      • LION-Studie
      • Umfrage
      • Literaturanalyse
      • PeNut News
      • Das PeNut Team
    • Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Innovationen
  • de de
    • de Deutsch
    • en English
    • fr Français
  1. enable 2.0
  2. Wir fördern
  3. Nachwuchsgruppe PeNut
  4. Literaturanalyse

Literaturanalyse

Die im Rahmen der Nachwuchsgruppe (PeNut) vorgesehenen systematischen Reviews beschäftigen sich vor allem mit dem Thema „Gen-Lebensstil-Wechselwirkungen“. Zunächst soll die Literatur bezüglich des Zusammenhangs zwischen genetischen Faktoren (sogenannten Einzelnukleotidaustauschen) und dem Energiestoffwechsel systematisch analysiert werden. Im Anschluss ist geplant, systematische Literaturanalysen zur Wechselwirkung von genetischen Faktoren und Lebensstilparametern wie Ernährung und Bewegung auf das Körpergewicht durchzuführen. Die systematischen Literaturanalysen dienen dazu, sich einen detaillierten Überblick über die aktuelle Literatur zu verschaffen, um daraus Hypothesen und Forschungsfragen für die LION-Studie zu entwickeln.

Der erste systematische Review zum Thema „Genetik und Energieverbrauch“ ist 2018 durchgeführt worden und die Publikation der Ergebnisse wird für Ende 2019 / Anfang 2020 erwartet. Für einen weiteren systematischen Review zum Thema „Gen-Ernährungs-Wechselwirkung und Körpergewicht“ ist die Literaturrecherche abgeschlossen. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang 2020 vorliegen.

© 2020     www.enable-cluster.de | Impressum | Datenschutz